Beschreibung
Dieser Lehrgang richtet sich an Meister und Meister-Nachwuchskräfte, die ihre persönliche Führungskompetenz und Teamarbeit verbessern möchten. Du wirst lernen, moderne Führungspraxis anzuwenden, inklusive Kommunikationstechniken und Konfliktlösung im Gespräch. Zudem werden Grundlagen der Präsentationstechnik und der Selbstorganisation mit Outlook behandelt, um deine Effizienz zu steigern. Ein weiterer Fokus liegt auf der Einführung in wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturen sowie der kontinuierlichen Verbesserung in der Fertigung. Die Abschlussprüfung erfordert die Präsentation eines praxisnahen Fallbeispiels, um die erlernten Methoden anzuwenden und zu demonstrieren, was du gelernt hast.
Tags
#Qualitätsmanagement #Teamarbeit #Qualitätssicherung #Betriebswirtschaft #Führungskompetenz #Arbeitsrecht #Arbeitssicherheit #Wirtschaft #Kostenrechnung #ExcelTermine
Kurs Details
Meister Meister-Nachwuchskräfte Teamleiter:innen Führungskräfte Personen in der Industrie Teilnehmer:innen an Weiterbildung Interessierte an Führungskompetenz Beschäftigte im Produktionsbereich Personen, die ihre Selbstorganisation verbessern möchten Fachkräfte im Qualitätsmanagement
Der Industriemeister-Lehrgang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Übernahme von Führungsaufgaben in der Industrie erforderlich sind. Dazu gehören Themen wie Führungskompetenz, Teamarbeit, Präsentationstechniken, sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge. Der Kurs zielt darauf ab, die Teilnehmer:innen auf die Herausforderungen im Produktionsumfeld vorzubereiten und ihnen die Werkzeuge zur kontinuierlichen Verbesserung an die Hand zu geben.
- Was sind die wesentlichen Elemente einer erfolgreichen Führung?
- Wie kann man Konflikte im Team konstruktiv lösen?
- Welche Rolle spielt die Kommunikation in der Führung?
- Was sind die Grundlagen der Selbstorganisation mit Outlook?
- Erkläre den Begriff 'kontinuierliche Verbesserung' und nenne Methoden dazu.
- Wie funktioniert die Kostenrechnung in der Produktion?
- Welche Werkzeuge des Qualitätsmanagements kennst du?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsrechts?
- Wie erstellst du eine Präsentation mit PowerPoint?
- Welche Aspekte sind bei der Planung von Arbeitsprozessen zu beachten?